Zum Inhalt springen
Stuhlgang anregen Babykoliken lindern entspannt mit der Thermometer-Methode

Stuhlgang anregen, Baby-Koliken lindern

    Mein Kinderarzt hat mir damals den Trick verraten, wie man bei Säuglingen sanft den Stuhlgang anregen und so Bauchschmerzen und Unwohlsein verringern kann. Es mag zunächst etwas befremdlich klingen. Doch auf Grund meiner eigenen positiven Erfahrung mit dieser Methode, ist es mir ein Anliegen darüber zu informieren. Mir hat die Thermometer-Methode meinen Alltag mit Säugling sehr erleichtert. Wenn dein Baby entspannt ist, weil es keine Bauchschmerzen mehr hat, dann bist auch du als Mama entspannter.

    Deine eMail für mehr Leichtigkeit im Mama-Alltag:

    Du möchtest kostenlose Entspannungs-Tipps und Neuigkeiten von HerzkindMama.de erhalten und stimmst der Datenschutzerklärung & Erfolgsmessung zu. Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Bist du dabei?

    Stuhlgang anregen, warum?

    Babys Schließmuskel ist ein Muskel. Dieser Muskel ist bei kleinen Säuglingen noch nicht trainiert. Das Signal „Muskel öffnen“ funktioniert noch nicht einwandfrei. Das ist ja auch bei uns Erwachsenen so: Wenn wir einen Muskel, den wir nicht kennen bewegen sollen, fällt uns das schwer. Gibt man uns einen Impuls, also drückt z.B. auf den betreffenden Muskel, wissen wir – aha – dieser Muskel ist gemeint.

    Stuhlgang anregen Die Thermometer-Methode Stuhlgang anregen Baby Schließmuskel Kontrolle

    Die Thermometer-Methode

    Wenn dein Säugling sich mit Blähungen quält und auch schon lange Zeit keinen Stuhlgang mehr hatte, kannst du diese Methode anwenden. Am besten liegt das Baby zum Stuhlgang anregen auf dem Wickeltisch mit geöffneter Windel, so dass man sie beim Auslösen des Stuhlgangs gut vorhalten kann. Säuglings-Stuhl kann bekannterweise zur gefährlichen Munition werden. 😉

    Es gibt für diese Methode auch spezielle Röhrchen, aber ein handelsübliches Anal-Thermometer erfüllt den Zweck. Am besten eignet sich aber ein Fieberthermometer mit einer flexiblen Spitze** (Partnerlink). Eine Creme oder Öl erleichtert das Einführen.

    Mit einer Hand drückt man leicht Babys Beinchen nach oben auf den Bauch, mit der anderen führt man sanft die Spitze des Thermometers ein. Ein paar Sekunden warten und sanft wieder heraus ziehen. Es unterscheidet sich nicht großartig vom Fiebermessen. Man nimmt halt nur keine Temperatur ab. Natürlich sollte man diese Methode nicht zu häufig (nicht bei jedem Wickeln) anwenden.

    Maßnahmen vor der Thermometer-Methode

    Oft hilft es auch schon auf dem Wickeltisch den Bauch des Babys im Uhrzeigersinn leicht zu massieren. Oder die Radel-Übung: Ein Bein leicht strecken, das andere leicht auf den Bauch drücken. Immer abwechselnd. Wie beim Fahrradfahren. Man kann auch den Anus mit einem Creme-Wattestäbchen oder dem Finger leicht im Uhrzeigersinn massieren.

    Warnhinweis

    Da die Thermometer-Methode im Internet auch umstritten diskutiert wird, möchte ich an dieser Stelle noch eines klar stellen: Mit dem Fieberthermometer soll natürlich keinesfalls im Anus „gestochert“ werden. Es tut mir leid, dass ich das jetzt so bildlich formulieren muss. Aber ich möchte mich dringlichst davon distanzieren, dass auf Grund meines Artikels irgend jemand sein Baby verletzt. Es handelt sich bei dieser Methode ausschließlich um eine sanfte Stimulation des Schließmuskels zum Stuhlgang anregen. Es gibt dabei keinen Unterschied zum analen Fiebermessen, das allgemein ohne Bedenken genutzt wird.

    Ich wünsche dir eine entspannte Bonding-Zeit mit deinem Säugling. Und so wenig Bauschmerzen und Blähungen wie möglich. Und für weniger Stress in der nächsten Wickelphase, solltest du unbedingt meinen Artikel über das „Wickeln im Stehen“ lesen.

    Alles Liebe, deine Ella


    Deine eMail für mehr Entspannung im Familienleben:
    Du stimmst dem Erhalt kostenloser Entspannungs-Tipps und Neuigkeiten von HerzkindMama.de, der Datenschutzerklärung & Erfolgsmessung zu. Einfach testen, jederzeit austragen.

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner